Die Digitalisierung der Planungs- und Baubranche entwickelt sich weiterhin rasant – und das ist erfreulich!
Denn Herausforderungen der Branche wie Fachkräftemangel, Kostendruck und zunehmende Prozesskomplexität lassen sich nur noch durch technologischen Fortschritt bewältigen. Mit Tekla Structures 2025 liefern wir konkrete Antworten. Zahlreiche Neuerungen helfen dabei, aktuelle Herausforderungen effizienter denn je zu meistern und durch praxisgerechte Innovationen sind Sie optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereitet.
Fünf Eckpfeiler für die Zukunft von Schweizer Bauingenieuren, Stahlbauern, Fertigteilwerken und Baumeistern:
Künstliche Intelligenz (KI) praxisgerecht implementiert:
Schnell. Einfach. Direkt: Der neue KI-Assistent beantwortet gezielt Ihre Fragen direkt in Tekla:
Die Zeichnungs-KI lernt Ihre Arbeitsweise und erstellt automatisiert neue Pläne.
Echtzeit-Zusammenarbeit auf allen Geräten:
Vergessen Sie aufwändige BIM-Workflows mit manuellen Daten-Uploads, BCFs und gespeicherten Views. Neu starten Sie «Live-Collaboration» direkt aus Tekla, Revit oder Trimble Connect für eine Koordinations-Session und arbeiten in Echtzeit am Modell – nahtlos über verschiedene Geräte und Produkte hinweg.
Intuitives parametrisches modellieren für jeden Tag:
Die Modellierung mit Tekla Structures 2025 wird durch zahlreiche spezifische Entwicklungen für alle Tragwerksmaterialien effizienter.
Neue Verpositionierung mit voller Kontrolle nach Material und Bauteiltypen:
Konstruktive Bewehrung präzise und parametrisch geplant:
Viele praktische Neuerungen vereinfachen die tägliche Arbeit erheblich unter anderem der effizientere Einsatz des «Sidepanels».
Automatisierte Pläne, Listen, NC-Daten nach Ihren Bürostandards:
Erweiterte Kontrolle von geschnittenen, verdeckten und Ansichtskanten und -flächen erfüllen – weit über herkömmliche CAD-Softwares hinaus – die Schweizer Bedürfnisse an Darstellung, Präzision und Automatisierung.
Dank des neu entwickelten STEP IGES Exports fertigen Sie auch gerundete Profile direkt.
